In der Übersicht: Stadt Schelklingen

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
mein.toubiz #elements

Die mein.toubiz #elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.

Verarbeitungsunternehmen

land in sicht AG
Wiesentalstr. 5
79115 Freiburg

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Darstellung von Datenbankinhalten
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert.
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
    land in sicht AG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_toubizelements
  • Zusätzliche Informationen werden im Sitzungsspeicher gespeichert
my.IRS
Dies ist eine Buchungsstrecke, welche Kunden ermöglicht Anfragen und Direktbuchungen zu tätigen
Verarbeitungsunternehmen
Dornierstraße 4 82178 Puchheim, Deutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Buchungen generieren
  • Vermarktung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Kundendaten ( Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer)
  • Interaktionen mit der Buchungsstrecke (Optional, wenn Tag Manager / Google Analytics in Verwendung)
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • My.IRS Gmbh
  • Lohospo Gmbh
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

skraska@iitr.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Schelklingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Schelklingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Schelklingen Schlossturm
Urspringtopf
Waltherbrunnen

Chronik

Hausen ist seit der Gemeindereform im Jahr 1972 eine Teilgemeinde der Stadt Schelklingen. Doch unsere Gemeinde hat eine lange und interessante Geschichte. Der Heimat- und Kulturverein Hausen ob Urspring e.V. befasst sich eingehend mit der geschichtlichen und kulturellen Entwicklung unserer Gemeinde. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Heimatvereins - Link zur Homepage.

Hausen ob Urspring liegt malerisch auf der leicht gewellten Ebene der Schwäbischen Alb und, wie der Name schon sagt, oberhalb des Kessels von Urspring in einer Höhe von 720 m NN. Die Markungsfläche beträgt 11,91 km² (siehe auch Lage und Geschichte). Hausen wird erstmals um 1100 in der Chronik des Klosters Blaubeuren erwähnt. Vermutlich hat Hausen aber schon lange vorher bestanden. Die erste Urkunde, Hausen betreffend, ist aus dem Jahr 1260.

Im Jahr 1806 kam Hausen im Zuge der Neugliederung des Landes zu Württemberg und zum neu eingerichteten Oberamt Urspring. Dieses Oberamt wurde jedoch 2 Jahre später wieder aufgehoben und Hausen wurde dem Oberamt Blaubeuren zugeteilt. Im Jahr 1938 schließlich kam Hausen zum Landkreis Ehingen. Im Rahmen der Gemeindereform wurde Hausen am 01. März 1972 nach Schelklingen eingemeindet. Im Eingemeindungsvertrag und der Ortschaftsverfassung sind wesentliche Punkte der Aufgabenverteilung zwischen der Stadtverwaltung Schelklingen und der Ortsverwaltung Hausen geregelt. Die erste Angabe über die Bevölkerungszahl stammt aus dem Jahr 1810. Damals lebten 298 Einwohner in unserem Ort. Im Jahr 1914 waren es schon 363 Einwohner und 1950 413 Personen. Die 500er Grenze wurde in den 90er Jahren überschritten. Gegenwärtig leben ca. 530 Personen in Hausen.

Neben den landwirtschaftlichen Betrieben gibt es auch einige wenige gewerbliche Unternehmen. Die meisten Einwohner jedoch üben eine Tätigkeit als Arbeitnehmer außerhalb des Dorfes aus. Ein erstes Neubaugebiet entstand ab dem Jahr 1959 im Bereich Staudenäcker auf der Westseite von Hausen. Im Jahr 1975 kam das Baugebiet Südlicher Ortsrand I hinzu. Der zweite Teilabschnitt, Südlicher Ortsrand II, wurde 1982 erschlossen. Im Jahr 1999 wurde im Bereich Staudenäcker ein weiteres Neubaugebiet erschlossen. Hier stehen in den nächsten Jahren noch Bauplätze zur Verfügung. Weitere Baugebiete auf der östlichen Seite von Hausen sind im Flächennutzungsplan 2015 vorgesehen.

Seit seiner erstmaligen Erwähnung um das Jahr 1100 ist Hausen eine katholische Gemeinde. Erst in neuerer Zeit haben sich auch einige Evangelische im Ort niedergelassen. Die einzige Kirche im Ort ist St. Georg. Sie wurde erstmals 1260 urkundlich erwähnt und ist im Kern spätgotisch. Die Kirche wurde im Jahr 1904 stark verändert. Der Turm wurde 1958 umgebaut und besteht in seiner heutigen Form seit 1985. Das Kirchenschiff wurde im Jahr 1988 grundlegend renoviert. Südlich vom Ort an der Landesstraße 240 befindet sich ein Steinkreuz, das im Jahr 1573 als Sühnekreuz ‚von wegen des Totschlags von Hausen' aufgestellt wurde. Näheres hierzu erfahren Sie im Kapitel Christliche Kultur.

Bis in das Jahr 1684 kann in Hausen eine Schule zurückverfolgt werden. Sie ist aber ohne Zweifel älter. Ein eigenes Schulhaus wurde 1779 bei der Kirche erbaut und dadurch der Schulbetrieb verbessert. Im Jahr 1831 wurde der Unterricht in den Schulsaal des neu errichteten Rathauses verlegt. An der Stelle der Dorfhüle wurde 1893 ein staatliches Schulhaus mit Lehrerwohnung gebaut, nachdem der Schulsaal im Rathaus zu klein geworden war. Die Schule in Hausen wurde schließlich im Jahr 1970 geschlossen. Von nun an mussten die Schüler nach Schelklingen in die Schule gehen.

Selbst wenn heutzutage keiner mehr über die Wasserversorgung spricht, weil es jeder gewohnt ist, nur den Wasserhahn aufzudrehen, so stellte die Wasserversorgung Jahrhunderte lang ein großes Problem für die Albgemeinden dar. In den Jahren 1870/71 wurde auf Betreiben des Baurats Karl Ehmann von den Gemeinden Justingen, Ingstetten und Hausen die erste Albwasserversorgung eingerichtet. Der Hausener Schultheiß Glökler wurde für sein Mitwirken an diesem großen Werk mit der silbernen Verdienstmedaille ausgezeichnet. Mit dem ersten Teilabschnitt der Ortskanalisation wurde im Jahr 1957 begonnen. Die Kanalisation war 1963 abgeschlossen und die Abwässer flossen in die Orts eigene Kläranlage. Nach der Eingemeindung wurde 1980 mit der Erbauung des Abwasserzuleitungssammlers Hausen - Schelklingen der Anschluss an die Kläranlage in Schelklingen vollzogen, wodurch die örtliche Kläranlage überflüssig wurde.

Im Jahr 1979 wurde in Hausen die Dorfsanierung durchgeführt. In den Jahren 1982 - 1984 wurde das Bürgerhaus in Hausen von den beiden örtlichen Vereinen, Gesangverein und Sportverein, gebaut. Es wurde auf dem über 100 Jahre alten, ehemaligen Wasserreservoir, das heute noch als Jugendraum benutzt wird, errichtet. Mit unermüdlichem Einsatz und tausenden von Arbeitsstunden haben die Hausener ein Haus gebaut, das nicht nur den Vereinen, sondern auch der Jugend und der gesamten Dorfbevölkerung zur Verfügung steht. Ihm Rahmen der Einweihungsfeier am 12. Juli 1985 wurde den verdienten Vereins- und langjährigen Vorstandschaftsmitgliedern der beiden Vereine Johann Braun, Franz Sailer, Franz Mann und Gebhard Glökler, sowie Ortsvorsteher Josef Albrecht die Landesehrennadel verliehen. Im Jahr 2012 wurde das Bürgerhaus mit einem Anbau versehen, welcher überwiegend in Eigenleistung durch den Sportverein, sowie mit der finanziellen Unterstützung des Entwicklungsprogrammes "Ländlicher Raum" erstellt wurde.

Nachdem 1991 die Räumlichkeiten des örtlichen Kindergartens, der im ehemaligen Schulsaal des alten Rathauses untergebracht war, nicht mehr zeitgemäß waren, musste eine Lösung gefunden werden. Just zu dieser Zeit stand ein landwirtschaftliches Anwesen in der Ortsmitte zum Verkauf. Die Stadt Schelklingen erwarb das Anwesen und baute es mit einem Kostenaufwand von über 1 Mio. Euro zu einem Dorfzentrum um. In diesem Gebäude, das 1993 seiner Bestimmung übergeben wurde, sind der Kindergarten, das Rathaus mit dem Archiv und ein Veranstaltungsraum integriert. In den Nebengebäuden hat die Feuerwehr eine neue Heimat gefunden. Der Bau des Dorfzentrums war das bislang kostenintensivste Projekt in unserer Gemeinde.

Im Jahr 1994 gründeten betroffene Eltern die ‚Interessengemeinschaft Kinderspielplatz Hausen' mit dem Ziel, im Ort einen Kinderspielplatz zu realisieren. Mit annähernd 900 Arbeitsstunden und hohem finanziellen Eigenanteil wurde am westlichen Ortsrand der Gemeinde in der Nähe des Sportplatzes auf einer Fläche von ca. 2300 m² ein Spielplatz gebaut, der sich harmonisch in die Landschaft einfügt und Besucher von nah und fern anzieht. In Hausen gibt es heute zwei Gaststätten, die 'Sonne' und das 'Rößle'. Doch das war nicht immer so. Bis in das 18. Jahrhundert hinein gab es in Hausen keine Gaststätte, weil die Landesherrschaft wegen des Brotneids der Schelklinger Geschäftsleute in Hausen keine Wirtschaft aufkommen lassen wollte. Sicher ist jedoch, dass Ende des 18. Jahrhunderts die sog. Prutschwirtschaft (das heutige Rössle) vorhanden war und sich schon damals im Besitz der Familie Schmuker befand. Der erste Prutschwirt Johann Georg Schmuker war aus Magolsheim nach Hausen gekommen. Heute wird das 'Rössle' von Matthias und Gretel Schmuker bewirtschaftet. Im Jahr 1893 eröffnete Erasmus Baumeister die Wirtschaft Zur Sonne, nachdem er zuvor den ‚Hirschen' im Unterdorf erworben und die Wirtschaftsgerechtigkeit in seinen Bauernhof verlegt hatte. Auch die ‚Sonne' ist noch im Familienbesitz und wird von Wally Baumeister bewirtschaftet.