Die Geschichte von Gundershofen
Ein Ebirhardus miles de Gundershoven lebte um 1200. 1263 wird der Ort erstmals urkundlich erwähnt, entstand aber wohl früher, und zwar in der älteren Ausbauzeit. Gundershofen hatte im Mittelalter seinen eigenen Ortsadel, genannt "von Gundershofen". Im 14. Jahrhundert verschwindet diese Familie aus der urkundlichen Überlieferung. Das Dorf wurde wohl früh ein Teil der Reichsherrschaft Justingen. 1751 kam Gundershofen mit der Herrschaft Justingen an Württemberg. 1807 wurde der Ort Teil des Oberamts Urspring des Kreises Ehingen, seit 1809 gehörte es zum Oberamt Münsingen, welches 1938 zum Landkreis Münsingen wurde. Seit der Gemeindereform 1974 ist Gundershofen zusammen mit Sondernach eine Teilgemeinde der Stadt Schelklingen im Alb-Donau-Kreis.
Von der noch im 19. Jahrhundert stolzen Einwohnerzahl von über 250 Personen hat Gundershofen zum jetzigen Zeitpunkt nur noch etwa 105 - 110 Einwohner.