Historisches Pumpwerk Teuringshofen
Das erste Pumpwerk der Albwasserversorgung aus dem Jahre 1870 zeigt, wie das Wasser auf die Albhochfläche nach Justingen gepumpt wurde. Sein Erbauer ist der bekannte Ingenieur Karl Ehmann (1827–1889). Heute kann das technische Baudenkmal und Museum, das direkt am Wanderweg Albwassertour liegt, im Rahmen einer Führung besichtigt werden.
- Dauer: ca. 1 Stunde
- Preis: 25,00 €
Führungsanfragen nimmt die Tourist-Information Schelklingen gern entgegen.
Tipp: Auf dem Gelände des Pumpwerks, direkt am Flusslauf, lädt eine Sitzgruppe zum Rasten ein.
26.3.2023 - Wanderung auf der Albwassertour
Zum UN-Weltwassertag, welcher jährlich am 22.3. stattfindet, laden wir Sie am darauffolgenden Sonntag den 26.3.2023 zu einer geführten Wanderung auf der Albwassertour ein.
Auf der ca. 12 km langen Albwassertour bewegen wir uns auf den Spuren der ersten Wasserversorgung auf die Alb. Dem Pioniergeist, der 1870 zu deren Bau führte, ist diese thematisch wie auch landschaftlich hoch interessante Tour gewidmet. Die Wegstrecke zeichnet die geschichtsträchtige und technische Meisterleistung nach. Ihr Tour-Guide Markus Kempf erzählt Ihnen während der ca. fünfstündigen Wanderung Wissenswertes und Besonderes zu diesem wegbereitenden Projekt.
Die Wanderung führt von Justingen hinab ins Schmiechtal nach Hütten. Entlang der Schmiech zum Historischen Pumpwerk Teuringshofen. Durch Wälder, deren Böden zu dieser Jahreszeit mit Märzenbecher bedeckt sind, zurück hinauf nach Justingen.
Hinweise für Teilnehmer:
Bitte bringen Sie festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung mit.
Vergessen Sie nicht, eine kleine Stärkung für eine Vesperpause einzupacken.
Kein Mindestalter – Kinder sollten jedoch gute Wanderer sein.
Die Wanderung ist nicht mit Kinderwagen möglich.
Informationen zum Treffpunkt:
Treffpunkt: 10.00 Uhr an der Staufer-Stele Kirche St. Oswald in der Kirchstraße in 89601 Schelklingen-Justingen