Historisches Pumpwerk Teuringshofen: Stadt Schelklingen

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

mein.toubiz #elements

Die mein.toubiz #elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.

Verarbeitungsunternehmen

land in sicht AG
Wiesentalstr. 5
79115 Freiburg

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Darstellung von Datenbankinhalten
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert.
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
land in sicht AG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Schelklingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Schelklingen mit Schlossturm
Urspringtopf
Waltherbrunnen und Bücherei
Schelklingen mit Schlossturm
Urspringtopf
Waltherbrunnen und Bücherei

Historisches Pumpwerk Teuringshofen

Das erste Pumpwerk der Albwasserversorgung aus dem Jahre 1870 zeigt, wie das Wasser auf die Albhochfläche nach Justingen gepumpt wurde. Sein Erbauer ist der bekannte Ingenieur Karl Ehmann (1827–1889). Heute kann das technische Baudenkmal und Museum, das direkt am Wanderweg Albwassertour liegt, im Rahmen einer Führung besichtigt werden.

  • Dauer: ca. 1 Stunde
  • Preis: 25,00 €

Führungsanfragen nimmt die Tourist-Information Schelklingen gern entgegen.

Tipp: Auf dem Gelände des Pumpwerks, direkt am Flusslauf, lädt eine Sitzgruppe zum Rasten ein.

26.3.2023 - Wanderung auf der Albwassertour

Zum UN-Weltwassertag, welcher jährlich am 22.3. stattfindet, laden wir Sie am darauffolgenden Sonntag den 26.3.2023 zu einer geführten Wanderung auf der Albwassertour ein.

Auf der ca. 12 km langen Albwassertour bewegen wir uns auf den Spuren der ersten Wasserversorgung auf die Alb. Dem Pioniergeist, der 1870 zu deren Bau führte, ist diese thematisch wie auch landschaftlich hoch interessante Tour gewidmet. Die Wegstrecke zeichnet die geschichtsträchtige und technische Meisterleistung nach. Ihr Tour-Guide Markus Kempf erzählt Ihnen während der ca. fünfstündigen Wanderung Wissenswertes und Besonderes zu diesem wegbereitenden Projekt.

Die Wanderung führt von Justingen hinab ins Schmiechtal nach Hütten. Entlang der Schmiech zum Historischen Pumpwerk Teuringshofen. Durch Wälder, deren Böden zu dieser Jahreszeit mit Märzenbecher bedeckt sind, zurück hinauf nach Justingen.

Hinweise für Teilnehmer:
Bitte bringen Sie festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung mit.
Vergessen Sie nicht, eine kleine Stärkung für eine Vesperpause einzupacken.

Kein Mindestalter – Kinder sollten jedoch gute Wanderer sein.
Die Wanderung ist nicht mit Kinderwagen möglich.

Informationen zum Treffpunkt:
Treffpunkt: 10.00 Uhr an der Staufer-Stele Kirche St. Oswald in der Kirchstraße in 89601 Schelklingen-Justingen