Geschichte & Persönlichkeiten: Stadt Schelklingen

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
mein.toubiz #elements

Die mein.toubiz #elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.

Verarbeitungsunternehmen

land in sicht AG
Wiesentalstr. 5
79115 Freiburg

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Darstellung von Datenbankinhalten
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert.
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
    land in sicht AG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_toubizelements
  • Zusätzliche Informationen werden im Sitzungsspeicher gespeichert
my.IRS
Dies ist eine Buchungsstrecke, welche Kunden ermöglicht Anfragen und Direktbuchungen zu tätigen
Verarbeitungsunternehmen
Dornierstraße 4 82178 Puchheim, Deutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Buchungen generieren
  • Vermarktung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Kundendaten ( Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer)
  • Interaktionen mit der Buchungsstrecke (Optional, wenn Tag Manager / Google Analytics in Verwendung)
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • My.IRS Gmbh
  • Lohospo Gmbh
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

skraska@iitr.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Schelklingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Schelklingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Schelklingen Schlossturm
Urspringtopf
Waltherbrunnen

Geschichte

Blättert man in der Geschichte nach, so stellt man Erstaunliches fest: das kleine Albdorf machte schon früh von sich reden. Aus dem Jahr 1090 liegt die erste urkundliche Erwähnung einer Adelsfamilie aus Justingen vor und von 1236 stammt die erste urkundliche Nennung des Dorfes. Die Reichsfreiherrschaft Justingen mit ihrem Sitz im Schloss zu Justingen war von Bedeutung. Über 600 Jahre lang konnte sich die Herrschaft selbstständig behaupten. 1751 erwarb Herzog Karl Eugen von Württemberg die Herrschaft Justingen. Seitdem gehörte die Herrschaft Justingen zum Herzogtum Württemberg. In Stuttgart war man so stolz auf die Justinger, dass man im Jahre 1785 das württembergische Wappen durch einen weißen Dornbalken auf blauem Grund ergänzte - dem Justinger Wappen. Vom ehemalig herrschaftlichen Schloß zu Justingen ist leider nur noch eine Ruine oberhalb von Hütten erhalten - es wurde 1834 vom Staat an Privatleute aus Hütten verkauft und daraufhin abgebrochen.

Persönlichkeiten

Berühmt ist Justingen wegen seiner bedeutenden geschichtlichen Persönlichkeiten.

Anselm von Justingen

Anselm von Justingen spielte eine wichtige Rolle am Hofe Kaiser Friedrichs II. (1194 bis 1250). Im Jahre 1212 schickten die deutschen Fürsten Anselm von Justingen und Heinrich von Neuffen nach Italien, um dem damals jungen Hohenstaufer zur Rückkehr nach Deutschland zu bewegen. 1215 wurde Friedrich II. in Aachen zum deutschen König gekrönt; 1220 erfolgte die Kaiserkrönung. Über all die Jahre vergaß er die treuen Dienste des Justingers nicht und betraute ihn mit wichtigen Reichsangelegenheiten. Ab 1215 taucht Anselm als Hofmarschall in Urkunden zu Ulm, Eger, Konstanz, Würzburg, u.a. auf. Als 1227 Kaiser Friedrich II. zum Kreuzzug nach Palästina rüstete, begleitete ihn auch Anselm von Justingen. Er schiffte sich jedoch nicht in Richtung heiliges Land ein, sondern blieb in Italien als Verwalter und Beschützer der Besitztümer seines Herren. 1234 verhandelte Anselm als königlicher Bevollmächtigter mit den Lombarden und erzielte einen 10-jährigen Friedensvertrag. Danach verliert ihn die Geschichte aus den Augen. In seiner Familie blieb das Andenken an ihn lange erhalten: seine Nachkommen auf Schloss Justingen führten in ununterbrochener Reihenfolge den Namen Anselm.

Johannes Vergenhans

Johannes Vergenhans, genannt Naukler (um 1426 geboren bis 1510). Der Lehrer des Grafen Eberhard war der erste Rektor der 1477 gegründeten Uni Tübingen und später sogar ihr Kanzler. Bekannt wurde er durch seine Weltchronik. Sein Bruder Ludwig Vergenhans (1450 bis 1512) machte am württembergischen Hof Karriere und wurde Kanzler der württembergischen Regierung.

Johannes Stöffler

Johannes Stöffler (1452 bis 1531) war Mathematiker, Astronom, Astrologe und Mechanikus. Er studierte an der neu gegründeten Universität in Ingolstadt die "freien Künste". Dies waren die klassischen Sprachen, Arithmetik, Geometrie, Musik und Astronomie. Sein eigentliches Studienfach - Theologie - erwähnt er dabei nicht. 1478 wurde er Pfarrer an der finanziell gut ausgestatteten Pfarrei Justingen. Dies ermöglichte ihm die Fortsetzung seiner wissenschaftlichen Studien. Vermutlich galt der Besuch des Kaiser Maximilians am 16. Februar 1507 nicht den Herren von Stöffeln in Justingen, sondern vielmehr dem Dorfpfarrer Stöffler. Bekannt war er in ganz Europa für seine astrologischen Vorhersagen und dies dürfte auch der Grund für den hohen Besuch gewesen sein. Stöfflers Reputation wuchs durch sein Schaffen in Justingen. So fußt der heute gültige gregorianische Kalender auf seinen Berechnungen. Im Germanischen Museum in Nürnberg ist sein bedeutendstes Werk ausgestellt: der Himmelsglobus. So war es nicht verwunderlich, dass ihn der Ruf einer Lehrtätigkeit ereilte. Auf Drängen von Herzog Ulrich von Württemberg verließ Stöffler 1511 Justingen und wurde Lehrer an der Universität in Tübingen. Sein berühmtester Schüler war Philipp Melanchthon, der wegen Stöffler von Heidelberg nach Tübingen wechselte. 1522 wurde er zum Rektor der Universität Tübingen gewählt. Er starb an Folgen der Pest in 1531 in Blaubeuren.