Sehenswertes
Ein Besuch in Justingen lohnt sich, schauen Sie sich die untenstehenden Sehenswürdigkeiten in Justingen an.
Kirche St. Oswald
Das Dorfbild wird geprägt von der barocken Pfarrkirche St. Oswald. Die urkundliche Ersterwähnung der dem hl. Oswald geweihten Kirche geht auf das Jahr 1275 zurück. Die heutige Pfarrkirche stammt aus mehreren Bauepochen, wobei der markante Kirchturm sicherlich der älteste Bauabschnitt ist und nachweislich um das Jahr 1400 als Teil einer Wehrkirche gebaut wurde. Aus dem frühen Mittelalter ist der heutige Chorbereich noch Bestandteil der Kirche. Eine Barockisierung erfuhr die Kirche im Jahr 1697/1698 durch Freiherr Joseph Albrecht von Freyberg. Dieser hat das Kirchenschiff in frühbarockem Stil mit schwerem Stuck neu erbauen lassen.
Seither wurde an diesem exponierten und herrschaftlichen Kirchenbau keine wesentliche Veränderung mehr vorgenommen. Lediglich aufwändige Renovierungen waren Teil der Erhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen der stolzen Dorfkirche. Die Restaurierung des gesamten Dachgebälks und eine Außensanierung wurde in den Jahren 2008/2009 durchgeführt und eine Innensanierung erfolgte im Jahr 2018. Für eine der wenigen barocken Dorfkirchen auf der Schwäbischen Alb ist die Pfarrkirche St. Oswald in Justingen sicherlich ein Kleinod. Ein Besuch lohnt sich allemal!
Schlosskapelle
Auf halbem Weg zur Schlossruine liegt romantisch die Schlosskapelle. Vor wenigen Jahren mit Unterstützung von Baron von Freyberg renoviert lädt das Kirchlein zum verweilen ein.
Stauferstele
Weil vor genau 800 Jahren Anselm von Justingen im Auftrag der staufischen Partei den späteren Staufer-Kaiser Friedrich II. aus Sizilien nach Deutschland geholt und damit wesentlich in die Weltgeschichte eingegriffen hat, wurde in Justingen am 07.Oktober 2012 die zwanzigste Stauferstele enthüllt. Gestiftet wurde die Stele von Ursula Krißler-Zink und Bernd Krißler aus Stuttgart.
Siehe auch: