Im Detail
In dem über 100 Jahre alten Wasserreservoir, dem ‚Bunker’, wurde Anfang der 70er Jahre ein Jugendraum eingerichtet. Wer hätte damals gedacht, dass über dem ‚Bunker’ einmal das Bürgerhaus entsteht. Ortsvorsteher Josef Albrecht steht vor der Türe zum ‚Bunker’.Die Südwestpresse titelte damals: „Soll die Türe für immer geschlossen bleiben?“
Nach langwierigen Verhandlungen erfolgte am 18.09.1982 der Baubeginn des Bürgerhauses. Es wurde von den beiden örtlichen Vereinen, Gesangverein und Sportverein, in den Jahren 1982 - 1984 gebaut. Das ehemalige Wasserreservoir wird noch heute als Jugendraum benutzt. Mit unermüdlichem Einsatz und tausenden von Arbeitsstunden haben die Hausener ein Haus gebaut, das nicht nur den Vereinen, sondern auch der Jugend und der gesamten Dorfbevölkerung zur Verfügung steht. Ihm Rahmen der Einweihungsfeier am 12. Juli 1985 wurde den verdienten Vereins- und langjährigen Vorstandschaftsmitgliedern der beiden Vereine Johann Braun, Franz Sailer, Franz Mann und Gebhard Glökler, sowie Ortsvorsteher Josef Albrecht die Landesehrennadel verliehen.
Das Bürgerhaus wird heute vom Sportverein bewirtschaftet und unterhalten. Nähere Informationen erhalten Sie beim Vorsitzenden des Sportvereins, Herrn Walter Kaiser.
Durch die Aufnahme in das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum im Jahr 2007 konnte der dringend notwendige und schon seit Jahren anstehende Um- und Anbau des Bürgerhauses realisiert werden. Die Baumaßnahmen wurden im Oktober 2007 begonnen. Viele fleißige Helfer leisteten seither ca. 4600 unentgeltliche Arbeitsstunden. Dadurch konnten die Baukosten fast halbiert werden.
Nach zweijähriger Bauzeit wurden die Arbeiten im Oktober 2009 abgeschlossen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Eine großartige Leistung des Sportvereins mit seinem Vorsitzenden Walter Kaiser und den vielen Helfern.