Freibad: Stadt Schelklingen

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

mein.toubiz #elements

Die mein.toubiz #elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.

Verarbeitungsunternehmen

land in sicht AG
Wiesentalstr. 5
79115 Freiburg

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Darstellung von Datenbankinhalten
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert.
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
land in sicht AG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Schelklingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Schelklingen mit Schlossturm
Urspringtopf
Waltherbrunnen und Bücherei
Schelklingen mit Schlossturm
Urspringtopf
Waltherbrunnen und Bücherei

Freibad

Super Wetter, viele Gäste und reichlich Sonne tanken

Die Badesaison 2022 war ein voller Erfolg. So einen Sommer hatten wir schon lange nicht mehr, dies ist auch deutlich an der Besucherzahl zu erkennen.

In diesem Jahr haben ca. 23.000 Gäste das Freibad besucht, im Gegensatz zu den letzten Jahren waren es dieses Jahr rund 10.000 Gäste mehr. Die geringe Besucherzahl in 2020 und 2021 ist allerdings der Coronpandemie zuzurechnen.

Am Pfingstsamstag, 04.06.2022 öffnete das Freibad Schelklingen für alle badefreudigen Besucherinnen und Besucher seine Tore. Ein gelungener Start, da der Wettergott dieses Jahr ein Einsehen mit uns hatte.

Bis hin zum Ende der Sommerferien am 11.09.2022 war das Freibad fast täglich aufgrund des Jahrhundertsommers in Deutschland offen. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher genossen die Zeit im Freibad Schelklingen und verschafften sich bei den hochsommerlichen Temperaturen von bis zum 40 Grad eine kühlende Erfrischung.

Wir blicken auf eine sehr gelungene Saison 2022 zurück. Auch im Hinblick auf den Aspekt, dass schwimmen zu einer der gesündesten Sportarten gehört. Hier werden viele Muskelgruppen gleichzeitig beansprucht, zusätzlich wird durch die Auftriebskraft des Wassers, Muskeln und Gelenke entlastet und der gesamte Herz-Kreislauf kommt in Schwung. Die Folge der Herzmuskel wird trainiert. Es lohnt sich definitiv den Erhalt des Freibads zu unterstützen.

Besonders wichtig zum Erhalt des Freibades sind die Arbeitsleistungen des Fördervereins, der bei den Sanierungs- und Pflegearbeiten vor und während der Saison im Freibad eine sehr große Unterstützung ist. Wir konnten dank der Organisation des Fördervereins neue Sonnenliegen im Freibad präsentieren. Diese wurden gesponsert vom Zementwerk. Vielen Dank!

Ebenfalls ein großer Dank geht an den Förderverein, dieser hat die Organisation eines Kinderschwimmkurses im Freibad geplant. Gemeinsam mit dem DRK Allmendingen fand der Schwimmkurs über zwei Wochen im Freibad statt und war ein voller Erfolg.

Der Förderverein Freibad feierte dieses Jahr 20-jähriges Jubiläum und hat mit kleineren Aktionen innerhalb der Freibadsaison Ihr Bestehen gefeiert. Herzlichen Glückwunsch und danke für diese lange Zeit der Unterstützung. Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern des Freibades, dem Förderverein, unseren Kassieren Andrea Brobeil, Susanne Lojewski und Peter Klotz und unseren Bademeistern Roland Reiter und Walter Lojewski, für die gelungene und erfolgreiche Badesaison. Ohne Euer Engagement wäre eine Freibadöffnung nicht denkbar.

Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste Freibadsaison 2023 und hoffen, dass diese ein sonniger und toller Erfolg wird!

Ihre Stadtverwaltung

Eintrittspreise fürs Freibad in Schelklingen

  • Einzeleintritt für Erwachsene: 2,50 €
  • Einzeleintritt für Kinder und Jugendliche: 1,50 €
  • 10-er-Karte für Erwachsene: 22,50 €
  • 10-er-Karte für Kinder u. Jugendliche: 13,50 €
  • Saisonkarte für Erwachsene: 35,00 €
  • Saisonkarte für Kinder und Jugendliche (ab dem 3. Kind frei): 20,00 €
  • Abendkarte für Erwachsene (ab 18:00 Uhr, nur Montag bis Freitag): 1,50 €
  • Gruppenkarte für Kinder und Jugendliche: 1,50 €
  • Familienkarte für den Haushaltsvorstand: 35,00 €
  • Familienkarte für die Ehefrau/Ehemann: 25,00 €
  • Familienkarte für das 1. und 2. Kind: je 10,00 €
  • Duschgebühren: 1,00 €

Schüler, Studenten und Auszubildende - auch über 18 Jahren - erhalten bei Vorlage eines gültigen Schüler- bzw. Studentenausweises eine Ermäßigung (Preise für Kinder und Jugendliche).

Schwerbehinderte mit mindestens 50 % erhalten bei Vorlage eines Ausweises ebenfalls Ermäßigung (Preise wie für Kinder und Jugendliche).

  • Saisonkarte für Erwachsene (mit mind. 50 % Schwerbeh.): 20,00 €
  • Saisonkarte für Kinder und Jugendliche (mit mind. 50 % Schwerbeh.): 11,50 €

Albcard

Wir sind Partner der All Inclusive Gästekarte AlbCard und bieten Ihnen kostenfreien Eintritt.