In der Übersicht
Einige Straßennamen erinnern an große Persönlichkeiten von Ingstetten.
Heinrich-Bebel-Straße
Heinrich Bebel wurde 1472 auf Gemarkung Ingstetten geboren. Das Hofgut Bewinden war sein Elternhaus. Der bedeutende Poet studierte an der Universität Krakau. 1496 - 1518 war er Professor für Dichtkunst und Beredsamkeit an der Universität Tübingen. Er starb 1518. Seine Werke stehen heute noch in den Bibliotheken von Cambridge, Breslau, Wien und Köln.
Karl-Ehmann-Straße
Karl v. Ehmann, der Cannstatter Ingenieur, plante die ersten Albwasservorsorgungen. 1870/71 wurde unter Hermann v. Ehmann (Ingstetter Ehrenbürger) für die Gemeinden Hausen, Justingen und Ingstetten die erste Albwasserversorgung gebaut.
Stiegeleweg
Johann Georg Stiegele, geb. am 20. April 1819 in Ingstetten. Eine Ausbildung in Gesang und Musik ermöglichte ihm eine Laufbahn als Tenorsänger auf Bühnen in England, Frankreich, Österreich und USA, vor allem aber in Oberitalien. Er starb am 3. Juli 1868 bei Monza unter seinem italienisierten Namen „Stigellhi".
Die Lindenstraße
Die Lindenstraße führt zu einer uralten, rieseigen Linde (Naturdenkmal). Unter ihrem Schatten finden sich jedes Jahr viele Besucher zum Lindenfest ein.