Teuringshofen
Teuringshofen hat derzeit ca. 20 Einwohner.
Als Top-Sehenswürdigkeit besitzt Teuringshofen das erste Pumpwerk der Albwasserversorgung (Gruppe VIII/IX). Erbaut durch den bekannten Ingenieur und Baurat Karl Ehmann im Jahre 1870 diente es dazu Wasser nach Justingen zu pumpen und damit, erstmalig für die Schwäbische Alb, dort frisches Wasser in ausreichender Menge zur Verfügung zu stellen. Als weitere Orte wurden Hausen o. U. und Ingstetten versorgt. Heute ist im Pumpwerk ein kleines, technisches Museum eingerichtet.
Tipp: Verbinden Sie doch Ihren Besuch des Biosphären-Infozentrums in Hütten mit einem Abstecher ins historische Pumpwerk.
Führungen Pumpwerk Teuringshofen
Auf Wunsch können Sie gerne eine individuelle und sehr informative Führung mit Herrn Markus Kempf für sich und/oder Ihre Gruppe buchen.
- * Dauer: Ca. 1 Stunde
- * Preis: €: 25,00 (Max. 10 Teilnehmer pro Gruppe)
Bitte kontaktieren Sie die Tourist-Information der Stadt Schelklingen zur Terminvereinbarung unter Telefonnummer: 07394 248-17 oder tourismus(@)schelklingen.de.
Weitere Informationen finden Sie auch unter dem Reiter Sehenswürdigkeiten, Pumpwerk Teuringshofen.
Talsteußlingen
Talsteusslingen, zusammen mit Schloss Neusteusslingen, hat derzeit ca. 15 Einwohner.
Das über dem Ort liegende Schloss Neusteusslingen befindet sich in Privatbesitz.
An der Schmiech dreht sich das Original-Wasserrad der ehemaligen Getreidemühle welche es für gut 80 Jahre angetrieben hat. Im Jahre 1985 wurde das Wasserrad, nach der Aufgabe der Mühle, ausgebaut und an seinem heutigen Standort aufgebaut. Aufwändige Renovierungen fanden 1997 und 2017 statt. Es ist bis heute ein beliebtes Wanderziel und Fotomotiv.