Suche: Stadt Schelklingen

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
mein.toubiz #elements

Die mein.toubiz #elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.

Verarbeitungsunternehmen

land in sicht AG
Wiesentalstr. 5
79115 Freiburg

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Darstellung von Datenbankinhalten
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert.
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
    land in sicht AG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_toubizelements
  • Zusätzliche Informationen werden im Sitzungsspeicher gespeichert
my.IRS
Dies ist eine Buchungsstrecke, welche Kunden ermöglicht Anfragen und Direktbuchungen zu tätigen
Verarbeitungsunternehmen
Dornierstraße 4 82178 Puchheim, Deutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Buchungen generieren
  • Vermarktung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Kundendaten ( Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer)
  • Interaktionen mit der Buchungsstrecke (Optional, wenn Tag Manager / Google Analytics in Verwendung)
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • My.IRS Gmbh
  • Lohospo Gmbh
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

skraska@iitr.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Schelklingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Schelklingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Schelklingen Schlossturm
Urspringtopf
Waltherbrunnen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "achter".
Es wurden 389 Ergebnisse in 308 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 389.
Rothes_Buch_Herrschaft_Justingen_1618_end_22122020.pdf

Andern Sachen. Drej angerüst Wägen. Acht Pflůeggestell. Acht angerüst Pflüeg. Vier Egen. Ein Eg mit eisen Zähnen. 329 Holzbohrer. 219 Vier hinder Komelt am Deichßel. Acht vorder Komelt. Zween Karren Sattel [...] aufgenommen2. Die drei Vormünder stellten eine Vollmacht für den Notar Salomon Frisch aus, datiert auf den 8./18. Dezember 1617. Darin wird dem Notar die Vollmacht erteilt, den Besitzstand aufzunehmen. Bei [...] leib / kein Schwachheit nie erwiesen. Manch Mühe und Arbeit nit geacht / vil Creutz mit kunst vermeyden / Wunsch ihr nun Ruh bis sie erwacht / an jenem Tag der Freiyden / Die hoch und wohlgebohrne Frau /[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.09.2022
Vogtbuch_Justingen_1656_end_17122020.pdf

drey Pfund Hellers oder Gefängnuß. Faßnacht und Kirchweyhen betreffendt. 38 Faßnacht und Kirchweihen betr. 3 Pfund h Item nachdem auch bishero in Haltung der Faßnacht und Kirchweihen die Unterthanen viel [...] beßer möchte gehandhabt und vollzogen, auch die Übertretter und Verachter derselben wie billig gestraft werden. So ist mehr wohlgedacht Unserer g. Herren und g. Frauen ernstlicher Befehl und Meynung an [...] h 1 fl Desgleichen auch nach vollbrachter Zech sich im Wirtshauß nicht finden laßen, sonderlich über das Zechen oder außerhalb Ehrhafft redlich Ursachen darinnen zu Nacht essen, bei Straf eines Pfund Hellers[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 349,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.09.2022
Lagerbuch_Justingen_1576_end_24122020__1_.pdf

Diese Nachträge sind in Times New Roman 10 gehalten. Weitere Nachträge und Ergänzungen einer anderen Hand sind in Times New Roman 11 doku- mentiert. Eine weitere Hand, deutlich unterscheidbar, machte in den [...] gefällt allwegen gedachter Herr- | schafft von dem, so von oder ab dem Lehen khompt, | acht gůlden zůr abfart vnd Weglösin, Vnd dann | von dem, so dartzů, oder vffs Lehen khompt, aůch | acht gůlden zů aůffart [...] Fronet an der Bůrgpaw Vnd eines Jeden faals acht gůlden abfart, vnnd | acht gůlden aůffartt, mit vffwexel Volgen hernach die stůckh gůetter | Inn gedacht Lehen gehörig. Georg Sommer Ein Hoffraitin, Haůß[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.09.2022
Rothes_Buch_Herrschaft_Justingen_1618_Konzepte_end_22122020.pdf

für 2 Vierttel geachtet. Gebürt dem Jůnckhern | daůon an früchten 7. Vierttel anderhalb Viertaile | vnd ein Achtaile, vnd bleiben 5 Růeten 7 Schůech | vnůergültet. Sůmma. Will vß obgedachten Stůckhen Jerlich [...] Vorbemerkung gemacht wurden, sind damit hinfällig und müssen korrigiert werden. Dagegen können die Beschreibungen des Manuskripts und andere Erläuterungen als nach wie vor gültig betrachtet werden. Auf [...] nachgetragen, also bis zum Lagerbuch von 1782. Gerade diese Nachträge machen die Beilagen zum „Rothen Buch“ so wertvoll, denn sie enthalten viele Nachträge aus der Zeit des 30jährigen Kriegs, und zeigen insbesondere[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.09.2022
Familie_Wolcker_end_31122020.pdf

??? mit voll | komener Hochachtung. ???? Euer …. dienstergebenst B: u. Rath [1v] An den H: David Hagen zu | Kirchschönbach. P: P: # in ???? übermacht, und | einig ???? gemachter Erbs bar geldt. (bar Geldt [...] auf. Johann Michael Wolcker brachte es ebenfalls zu einem beträchlichen Vermögen, welches er testamentarisch kurz vor seinem Tod seinen weniger vermöglichen Verwandten vermachte. Matthäus Wolcker starb zu [...] Declarieren, und endlich solle er zu wohl verdienter Straf, seiner unachtsamen reden halber zweymahl 24. stund einge- thurnet bleiben.“ Ein Nachtrag besagt, dass Schlegel „aber dem Vernemmen nach auf Bitten des[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.09.2022
Lagerbuch_Ingstetten_1576_end_17122020.pdf

Diese Nachträge sind in Times New Roman 10 gehalten. Weitere Nachträge und Ergänzungen einer anderen Hand sind in Times New Roman 11 doku- mentiert. Eine weitere Hand, deutlich unterscheidbar, machte in den [...] 9, und der Nachtrag auf Seite 208v mit Arial 14 gekennzeichnet. Der Nachtrag auf Seite 240v wurde in Courier New 10 dokumentiert. Auf Seiten 174r, 209r, 239v, 272v, 291r finden sich Nachträge wieder eines [...] gefällt allwegen gedachter Herrschafft, | von dem, so von oder ab dem Hoff khompt, acht gůl- | den zůr abfart vnd Weglösin, vnd dann von | dem, so dartzů oder vff den Hof khompt, aůch acht | gůlden zů aůffart[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,72 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.09.2022
Lagerbuch_Justingen_1532_end_24122020.pdf

fierttel ayer, vier hůnr | ain Vasnacht henno Dient achttag laitt vier tag | zwen tag Im Mayen holtz hawen vnd dar zů | den acker baw Vnd git acht gůldin zů handtlon vnd acht gůldin zů weglösin | So offt [...] haberns Beim fiertel Item ain Vasnacht henno Dienet achtag | vier laitag zwen tag holtz hawen Im Mayenn | vnd dar zů den acker baůw Vnd gyt acht gůlden zů handtlon vnd acht gůlden | zů weglösin So offt [...] ayer, vier hůnr ain fasnacht | henno Dient achtag, lait vier tag, zwen tag holtz hawen Im | Mayen dar zů den acker bůw, lůt seins lechen brieffs Vnd git acht gůldin zů handtlon vnd acht gůldin zů | weglosin[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,92 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.09.2022
Lagerbuch_Justingen_1542_end_24122020.pdf

anndernn kompt | geit es acht guldin hanndtlonn vnnd viii guldin wegleßenn Item c vnd xx ayer iiii hunr ii genß i henno Item iiii lb gutter mintz die gutt mintz zu besser mintz gemacht laufft | ii guldin xviii [...] wechst | verlichen Item ain grosser acker ligt an zwayen stucken ob der Sundernachter | staig Stost ainthab an die von Sundernacht wirdt auch Jerlich | verlichen Ist Jaucharten Item auff katzenbanck ligen [...] Lehensnachfolger (Times New Roman 12) bei den Lehensträgern (Arial 12) nachgetragen. Ergänzungen und Nachträge finden sich auf den Seiten vor 15r, 18r (von 1545), 44r (von 1555), 45r, 45v und 46v (von 1552)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 526,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.09.2022
Sterbebu__cher_Standesamt_Schelklingen_1876-1985_end_21122020.xlsx

Stadtschultheiß Fischer I 27 2 1898 Schelklingen 28.2.1898 "Schelklingen am achtundzwanzigsten Februar tausend achthundert neunzig und acht. Auf Mitteilung des Königlichen Amtsgerichts Blaubeuren ist eingetragen [...] Leyhr, hier wohnhaft, protestantischer Religion in der Wohnung ihres Ehemannes am achten Juni des Jahres Eintausend achthundert siebenzig und sechs Nachmittags um drei Uhr ein Kind weiblichen Geschlechts geboren [...] bekannt, "Andreas Kneer, Mehlhändler und zeigt an, daß er gestern früh Samstag den achten März des Jahres Eintausend achthundert achzig und vier die Franziska Braun getrennt lebende Ehefrau des Xaver Braun [mehr]

Dateityp: Microsoft Excel Tabellenkalkulation
Dateigröße: 898,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.05.2022
Heiratsbu__cher_Standesamt_Schelklingen_1876-1935_end_21122020.xlsx

Baur Haushälterin bekannt evangelisch 6.12.1883 Machtolsheim OA Blaubeuren Oberschelklingen Johannes Baur, Bauer + Anna Maria Baur geb. Braun Machtolsheim OA Blaubeuren Andreas Breitinger Landwirt ledig [...] Gerhausen 11 Gerhausen OA Blaubeuren Gerhausen Maria Baur Haustochter bekannt 29/8/1904 Machtolsheim 18 Machtolsheim OA Blaubeuren Oberschelklingen-Schelklingen Matthias Baumann Flaschner ledig der Pers [...] Heuschmid Weber bekannt katholisch 5.9.1854 Schelklingen Schelklingen Josef Heuschmid, Feldschütz und Nachtwächter Elisabetha geb. Hepperle Schelklingen Franziska Schädle bekannt katholisch 8.3.1853 Schelklingen[mehr]

Dateityp: Microsoft Excel Tabellenkalkulation
Dateigröße: 320,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.05.2022