Suche: Stadt Schelklingen

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
mein.toubiz #elements

Die mein.toubiz #elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.

Verarbeitungsunternehmen

land in sicht AG
Wiesentalstr. 5
79115 Freiburg

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Darstellung von Datenbankinhalten
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert.
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
    land in sicht AG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_toubizelements
  • Zusätzliche Informationen werden im Sitzungsspeicher gespeichert
my.IRS
Dies ist eine Buchungsstrecke, welche Kunden ermöglicht Anfragen und Direktbuchungen zu tätigen
Verarbeitungsunternehmen
Dornierstraße 4 82178 Puchheim, Deutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Buchungen generieren
  • Vermarktung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Kundendaten ( Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer)
  • Interaktionen mit der Buchungsstrecke (Optional, wenn Tag Manager / Google Analytics in Verwendung)
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • My.IRS Gmbh
  • Lohospo Gmbh
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

skraska@iitr.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Schelklingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Schelklingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Schelklingen Schlossturm
Urspringtopf
Waltherbrunnen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "achter".
Es wurden 389 Ergebnisse in 213 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 389.
Geburtenbu__cher_Standesamt_Schelklingen_1876-1905_end_21122020.xlsx

Schelklingen katholisch Anna Häußler Schüßler Ehefrau katholisch Schelklingen in seiner Wohnung 17.1.1876 Nachts um elf (11) Uhr weiblich Josefa Josef Häußler Stadtschultheiß Fischer I 102 5 1876 Schelklingen 26 [...] katholisch Karoline Kneer Settele Ehefrau katholisch bei ihm Schelklingen in seiner Wohnung 25.1.1876 Nachts um zwölf Uhr männlich Julius Johannes Kneer Stadtschultheiß Fischer I 104 7 1876 Schelklingen 2.2 [...] Seuffert Ehefrau evangelisch bei ihm in Urspring Gemeindebezirk Schelklingen in seiner Wohnung 13.2.1876 Nachts um elfeinhalb Uhr weiblich noch nicht erhalten Koppenhöfer Stadtschultheiß Fischer Schelklingen den[mehr]

Dateityp: Microsoft Excel Tabellenkalkulation
Dateigröße: 316,10 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.05.2022
Bu__rgerliste_Schelklingen_1859_bis_1880_end_30122020.xlsx

03.02.1783 Schelklingen Bürgerssohn 25.11.1805 † 1864 15 Hezler Johannes Hirschwirt 12.03.1805 Machtolsheim Bürgerssohn Dezember 1840 † 1866 Die Witwe auf Blatt 148 übertragen. 16 Jaud Konrad Schmied 24 [...] Joseph Knochensammler 24.01.1811 Schelklingen Bürgerssohn 16.04.1839 148 Güntner Johann Baptist Nachtwächter 09.03.1814 Schelklingen Bürgerssohn 23.04.1839 † 1873 In der Liste der Abwesenden No. 60. Ist [...] Zuteilung durch die Königliche Kreisregierung No. 622 amtliches Erkenntnis vom 22.10.1864 † 1868 Nachtrag: ?unrichtig? Im Falle der Unterstüzungs Bedürftigkeit ist die Amts Korporation ins Mitleid zu ziehen[mehr]

Dateityp: Microsoft Excel Tabellenkalkulation
Dateigröße: 79,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.05.2022
Bu__rgerliste_Schelklingen_1828_bis_1858_end_28122020.xls

Schelklingen Bürgerssohn Ehe 10.01.1827 Steht im öffentlichen Almosen seit 1830. 1833 aufgehört! Nachtwächter. 146 Knittel Johann Baptist Schuster 12.10.1792 Schelklingen Bürgerssohn Ehe 28.4.1824 Tod 1842 [...] 87. Als Stadtrath personalfrei seit 1806. Resignirt seit 1832. Wegen Alters seit 1833. 153 Schlachtenberger Johann Baptist Taglöhner 17.05.1778 Schelklingen Bürgerssohn Ehe 12.02.1805 Tod 1844 Personalfrey [...] Heuschmid Josef Hafner 24.01.1811 Schelklingen Geburt Ehe 16.04.1839 249 Günter Johann Baptist Hafner, Nachtwächter 09.03.1814 Schelklingen Geburt Ehe 23.04.1839 1832 Nach Laupheim gezogen. 250 Mak Paul Hafner[mehr]

Dateityp: Microsoft Excel Tabellenkalkulation
Dateigröße: 183,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.05.2022
Beilagerbuch_Neusteusslingen_1771-1808_end_17122020.pdf

Kaufschilling von Acht- | hundert Gulden, woran vierhundert baar, | die übrigen vierhundert aber in Sondernacht. [125v] Verwandlung eines gewesenen | FallLehenbaurenguths, in ein Erblehen. Acht verzinnßlichen [...] Halden – und | gedachten Trieb-Weeg zu. 3. Jauchert, oder 4. Mrg: ½. Vrt: 3. ½. Rth: ferner allda, zwischen | mehr gedachtem Mehrstetter Triebweg, und Johannes | Mang, oben auf gedachten Mang – und unten [...] früheren Lagerbüchern, die Amtsrechnung, in welcher die Abgaben verrechnet wurden und Nachträge. Diese Vermerke und Nachträge auf der linken Randspalte wurden in Times New Roman 12 (für frühere Lagerbücher)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,64 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.05.2022
Steuerbuch_Sondernach_1721_end_18122020.pdf

lb h (21. kr 3. h) macht Cap. (7. fl 10. kr) 10 fl 92. fl 50. kr 46. fl 25. kr Der Nutz aus solcher Öhlmühlin ist höher nicht erachtet worden, über die Unkösten, Jahrs als 4. fl macht Capital und Anschlag [...] Zeilenwechsel im laufenden Fließtext wurden mit „ | ” kenntlich gemacht. Viele offensichtliche Akürzungen und Kürzel wurden aufgelöst. Nachträgliche Einfügungen wurden zwischen zwei Schrägstriche gesetzt („/Text/“) [...] gen ist lediglich in dieser Fassung über- liefert. Abschriften oder Kopien sind keine bekannt. Nachträge in späteren Jahren wurden offensichtlich keine vorgenommen, doch finden sich im Text vielfache [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.05.2022
Steuerbuch_Neusteusslingen_1675_end_17122020.pdf

zue 6: Thuet. 30. fl [374v] Sunndernacht. Nach vorgemelter Moderation 50. fl. Summa Anschlags erstgedachts Lehelens. (60. fl.) Belauff Steüer. 12. ½. x [375r] Sunndernacht. Modo Conradt Manng. Dises ist [...] | iedes 100. zue - 25. x. gerechnet. 2. fl 30. x [378v] Sunndernacht. [leer] [379r] Sunndernacht. Summarum gantzen Anschlags, zue Sondernacht. 3015. fl. Belauff Steüer. 12. fl 33. x 6. hlr: H 101 Bd. [...] einer späteren Hand mit Nachträ- gen vorangestellt. Dieser Vorspann wurde vom Herausgeber dieses Steuerbuchs mit römi- schen Ziffern Ir bis XIIr durchpaginiert. Diese Nachträge dokumentieren insbesondere[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.05.2022
Lagerbuch_Neusteusslingen_1700-1701_Teil_II_end.pdf

ben, vor un- | nöhtig erachtet worden. [103v leer] [104r] Sondernacht | Jährlich Vogt Hennen. Sonsten Faßnachthennen genant. Vßer einem Jedem Hauß und Güethlen zu Sonder- | nacht, gefällt der Herrschafft [...] schuldig. [97v] Sondernacht | gemeine Dienst und Frohn. 22 Ursprünglich acht Häuser und Güter in Sondernach, 1701 aber nur noch sechs. 23 Wie Anm. 9. 60 Sonsten seynd Sie von Sondernacht | höchstermelter [...] hauß [118v] Sondernacht | Der Herrschafft Guth | Die Riethmühlin genant. Haußer und Scheuren. Sondernacht, allerseits zwischen der | Freyberg: Herrschafft Justingen: | und gemelter Sondernachter Wisen | gelegen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,93 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.05.2022
Lagerbuch_Neusteusslingen_1700-1701_Teil_I_1._und_2._Abt_end.pdf

Überschriften in Times New Roman 14. Die Nachträge wurden von verschiedenen Händen zu verschiedenen Zei- ten angebracht: Eine Hand des 18. Jahrhunderts brachte die Nachträge der Gutsinhaber, insbesondere der [...] also insgesamt drei Exemplare. In der ersten Ab- schrift wurden Nachträge bis 1826 angebracht3, die zweite Abschrift enthält keine Nachträge4. Von Teil II gibt es lediglich eine Abschrift5, also zusammen [...] 5. 3 Erste Kopie Teil I mit Nachträgen; HStA Stuttgart H 101/53 Bd. 4. 4 Zweite Kopie Teil I ohne Nachträge: HStA Stuttgart H 101/53 Bd. 6. 5 Kopie Teil II mit Nachträgen; HStA Stuttgart H 101/53 Bd.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,78 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.05.2022
Lagerbuch_Neusteusslingen_1656_end_17122020.pdf

Jacob | Beckh vorgedachts Closters Ein- | Bringer Burger zu Schelckhlingen. Großer Fruchtzehendt. An dem Großen Fruchtzehenden zu | Schelckhlingen ab allen Äckher | So ver vnd weith gedachter | Statt Marckhung [...] 1694, in zweiter Ehe 1710 und starb 17315. Die Personendaten für Schelklingen –– insbesondere der Nachträge für 1700/01 –– können dem „Schelklinger Familienbuch“ ent- nommen werden6. Die Namen von 1656 sind [...] der Renovation von 1700/01 in der Hauptspalte wurden in /…/ gesetzt, Schriftgrad Arial 12. Die Nachträge des Renovators von 1700/01 in der linken Randspalte wurden in Times New Roman 10 (mager) vermerkt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 618,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.05.2022
Lagerbuch_Neusteusslingen_1582_end_17122020.pdf

Jär- | lich vff Faßnacht ein allte Hennen | Leibhennen genannt. [503v] Sundernacht [504r] Sundernacht 380 Järlich Vogt sonst Faßnachthennen genannt. Vsser Ainem Jeden Hauß zu Sondernacht | gefellt der [...] Martinj gefallendt. Lanndachtfrüchten, nach denn | Öschen u. vff Martinj gefallendt. [100v] leer [101r] Weyler Vff den Siben vnd Zwaintzigi- sten Junij vorgedachtszwayundachtzigi- sten Jars80 Hab Ich [...] | Württembergischen Lanndtmeß | Vesen acht Schöffel zwen Vierling, | Habern acht Schöffel zwen Vierling, | Erbis ain halbs Mittlin Ehinger | Streich Jetz Obgedachts Landtmeß | (.Ohne dreuw Vierthailin,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.05.2022