Suche: Stadt Schelklingen

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
mein.toubiz #elements

Die mein.toubiz #elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.

Verarbeitungsunternehmen

land in sicht AG
Wiesentalstr. 5
79115 Freiburg

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Darstellung von Datenbankinhalten
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert.
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
    land in sicht AG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_toubizelements
  • Zusätzliche Informationen werden im Sitzungsspeicher gespeichert
my.IRS
Dies ist eine Buchungsstrecke, welche Kunden ermöglicht Anfragen und Direktbuchungen zu tätigen
Verarbeitungsunternehmen
Dornierstraße 4 82178 Puchheim, Deutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Buchungen generieren
  • Vermarktung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Kundendaten ( Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer)
  • Interaktionen mit der Buchungsstrecke (Optional, wenn Tag Manager / Google Analytics in Verwendung)
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • My.IRS Gmbh
  • Lohospo Gmbh
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

skraska@iitr.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Schelklingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Schelklingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Schelklingen Schlossturm
Urspringtopf
Waltherbrunnen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "haus kreis".
Es wurden 306 Ergebnisse in 121 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 306.
Bodenzinsregister_Schelklingen_1740_end.pdf

Gamerschwang, Stadtteil von Ehingen a.D., Alb-Donau-Kreis 115r Hausen ob Urspring, Stadtteil von Schelklingen, Alb-Donau-Kreis — Flurnamen —— deren von Hausen Wiesen 2r Oberschelklingen (Oberschelkhlingen) [...] einzelner Häuser 6 im Stadtgebiet, deren Hausnummern, so wie sie bis vor 1919 bestanden, im Index in eckige Klammern […] gesetzt wurden, siehe Franz Rothenbacher, Franz Rothenbacher, Häuserbuch der Stadt [...] gesetzte Zahlen betreffen die Hausnummern der Gebäude, wie sie vor 1919 bestanden. Weiteres hierzu bei Franz Rothenbacher, Häuserbuch der Stadt Schelklingen.: Bd. 2: Häusertabellen. 2. Aufl. Mannheim, 2015[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 996,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.05.2022
Bodenzinsregister_Schelklingen_1770_end.pdf

Schelklingen, Stadt, Alb-Donau-Kreis — Aach; siehe Wasser — Amtshaus des Kl. Urspring (dem Urspringischen Amt Haus) 78 [82] — Bemelberger Schlößle (Bemmelbergische Behausung) 47 [59] — Esch (Ösch) —— Erstes Esch [...] Weiler (Weyhler), Stadtteil von Blaubeuren, Alb-Donau-Kreis — Einwohner 59 —— Müller, Mühle 45 —— oberer Müller 59 Personenindex Aberzhauser (Abetzhauser, Abezhauser), Johannes 1, 47, 49–50, 67 Baumann —, [...] ein Haus für den Kaplan dotiert. Ende des 17. Jahrhunderts wird als erster Kaplan Gallus Schleicher genannt, welcher bereits in einem Vorgängerbau des heute noch vorhandenen Hauses wohnte. Das Haus blieb[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,48 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.05.2022
LB_Urspring_Schelk_Urspring_1686-1703_15.12.2020.pdf

(Weyhler), Stadtteil von Blaubeuren, Alb-Donau-Kreis 25r Personenindex Abenthauser (Abenthaußer, Abentshauser, Aberdhauser, Aberthauser, Habertshauser, Habetshauser) —, Andreas (Andres) 55r —, Hans (Johannes) [...] Althaimb), Gem., Alb-Donau-Kreis 20r Blaubeuren (Blaubeüren), Stadt, Alb- Donau- Kreis 7r, 67r Hausen ob Urspring, Stadtteil von Schelklingen, Alb-Donau-Kreis 2v — Flurnamen —— deren von Hausen Wiesen 2v O [...] einzelner Häuser im Stadtgebiet, deren Hausnummern, so wie sie bis vor 1919 bestanden, im Index in eckige Klammern […] gesetzt wurden, siehe Franz Rothenbacher, Franz Rothenbacher, Häuserbuch der Stadt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 937,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.05.2022
Heiratsbu__cher_Sondernach_1876-1926_end_01012021.xlsx

Ludwig Barall Bauer ledig anerkannt evangelisch 10.9.1869 NordhausenNordhausen Johann Georg Barall, Bauer Katharine Friederike geb. Bauer Nordhausen Christine ledig Mang anerkannt evangelisch 4.2.1885 Sondernach [...] Christoph Götz, Bauer Anna Barbara geb. Schrade Sondernach Johann Georg Götz ledig bekannt 25 Buttenhausen Katharina Schnitzler bekannt 51 Münsingen Schultheiß Mayer Unterschriften: "Paul Sieger, Anna [...] Gockeler Schäfer bekannt 25 Holtzheim OA Göppingen fr: Holzheim, heute Stadtbezirk von Göppingen, Kreisstadt in BW Barbara Götz bekannt 23 Sondernach Schultheiß Mayer Unterschriften: "Johann Georg Frasch[mehr]

Dateityp: Microsoft Excel Tabellenkalkulation
Dateigröße: 49,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.05.2022
Gu__terverzeichnis_Neusteusslingen_1712_end_17122020.pdf

erinnenklo- ster, Stadt Schelklingen, Alb-Donau- Kreis, Reg.bez. Tübingen, BW — Wiesen (deß Gottshaus Urspring Wi- ßen) 19v —— Hubwiesen (des Gottshaus Urspring Huebwisen) 19v Personenindex Allgayer — [...] Nepper, stoßt oben | und unden an Ihn den Nepper. Hannß Bührer. | hat innen, Ein Haus, Hoffraithin, und Einen Gartten | am Haus, zwischen Hannß Allgayer bee- | derseits gelegen, stoßendt vornen auff die | [...] Schmiecha, zwischen deß | Gottshaus Urspring Wißen, und der Schmiecha, spizt | sich oben und unden aus. Ferner Ein halb Tagw. jenseits der Schmiech, oben und neben | zwischen an des Gottshaus Urspring Huebwisen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 517,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.05.2022
Sterbebu__cher_Justingen_1876-1974_end_01012021.xlsx

Anna Haussmann Ehefrau des Josef Haussmann Bierbrauers Justingen ihr Sohn Franz Josef Haussmann 3/4 Jahre katholisch Justingen Justingen Justingen 7.4.1885 Abends um zehn Uhr Marie Anna Hausmann Schultheiß [...] Josef Hausmann Bierbrauer Justingen sein Sohn Totgeburt Justingen Josef Hausmann Bierbrauer verheiratet Justingen Marianna Hausmann Ege verheiratet Justingen 19.3.1886 Morgens sechs Uhr Josef Hausman Schultheiß [...] 7/2/1926 persönlich bekannt Max Hausmann Amtsdiener Justingen sein Sohn Franz Xaver Hausmann 7 Tage katholisch Justingen Justingen Max Hausmann Justingen Johanna Hausmann Gmeinder Justingen 6/2/1926 Vormittags[mehr]

Dateityp: Microsoft Excel Tabellenkalkulation
Dateigröße: 450,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.05.2022
Heiratsbu__cher_Justingen_1876-1926_end_01012021.xlsx

katholisch 7.3.1869 Hausen OA Blaubeuren Hausen Anton Baumann Magdalena Baumann geb. Kneer Hausen Maxmillian Bloching ledig bekannt 29 Ingstetten Viktoria Baumann ledig bekannt 30 Hausen OA Blaubeuren Schultheiß [...] Mayer Schneider ledig bekannt katholisch 4.5.1873 Kirchhausen OA Heilbronn Kirchhausen Reinhardt Mayer Schneidermeister Johanna Mayer geb. Ackermann Kirchhausen Josepha Hucker Dienstmagd ledig bekannt katholisch [...] Josepha Hucker, Kaspar Hornung, Walburga Hucker" Tochter Agnes Mayer, geb. KirchhausenKreis Heilbronn (Standesamt Kirchhausen Nr. 7/1914) 23.1.1914 heiratet am 20.12.1941 in Rottweil (Heiratsregister Rottweil[mehr]

Dateityp: Microsoft Excel Tabellenkalkulation
Dateigröße: 145,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.05.2022
Geburtenbu__cher_Justingen_1876-1900_end_01012021.xlsx

1884 bekannt Josef Haussmann Bräuer Justingen katholisch Maria Anna Haussmann Ege Ehefrau katholisch bei ihm Justingen 12.7.1884 Morgens um vier Uhr männlich Franz Josef Josef Hausmann Schultheiß Weinmann [...] 1885 bekannt Josef Haussmann Bierbrauer Justingen katholisch Maria Anna Haussmann Ege Ehefrau katholisch bei ihm Justingen 9.5.1885 Morgens um vier Uhr weiblich Sophie Josef Hausmann Schultheiß Weinmann [...] bekannt Josef Hausmann Bierbrauer Justingen katholisch Maria Anna Hausmann Ege Ehefrau katholisch bei ihm Justingen 22.4.1887 Morgens um sieben Uhr männlich Johann Georg Joseph Hausmann Schultheiß Weinmann[mehr]

Dateityp: Microsoft Excel Tabellenkalkulation
Dateigröße: 177,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.05.2022
Anton_Kley_Bu__chersammlung_end.pdf

eines zweistöckigen Wohnhauses in der Mönchgasse Nr. 94 samt einer freistehenden Scheuer Nr. 94a. Vorbesitzer war der Bauer Josef Hildenbrand3. Dieses Haus ist demnach als Geburtshaus des Sammlers Anton [...] Gemeinde Justingen 1868–1912, Nr. 4, S. 8. 10 er offenbar sein Haus an den Bauern Andreas Kramer5, um im selben Jahr das große Bauernhaus mit Scheuer Nr. 21 in der Kirchgasse zu erwerben, welches bis 1930 [...] Albert Moll (1817–1895). Quelle: http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.foerderkreis- heimatkunde.de/images/moll-hofrat-u.jpg&imgrefurl=http://www.foerderkreis- heimatkunde.de/geschichte/pers[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 996,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.05.2022
Geburtenbu__cher_Gundershofen_1876-1890_end_31122020.xlsx

Gundershofen an STA Warthausen. Mitteilung, dass die Familie des Andreas Rothenbacher von Gundershofen nach Warthausen umgesiedelt ist. STA Gundershofen verlangt Familienregauszug von STA Warthausen. 1880 Jan. [...] 3: STA Holzhausen an STA Gundershofen: sendet eine Geburtsurkunde, Namen nicht genannt. Bei Jahrgang 1878: 1879 März 18 Warthausen: STA Warthausen an STA Gundershofen: Mitteilung, dass Veronika Rothenbacher [...] Ehefrau des Joseph Junker von Ohmenheim OA Neresheim, Bäker frothenb: Stadtteil von Neresheim, Ostalbkreis katholisch bei ihrem Ehemann Gundershofen in der Wohnung ihres Ehemanns 1.12.1878 Vormittags um[mehr]

Dateityp: Microsoft Excel Tabellenkalkulation
Dateigröße: 57,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.05.2022