Suche: Stadt Schelklingen

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
mein.toubiz #elements

Die mein.toubiz #elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.

Verarbeitungsunternehmen

land in sicht AG
Wiesentalstr. 5
79115 Freiburg

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Darstellung von Datenbankinhalten
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert.
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
    land in sicht AG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_toubizelements
  • Zusätzliche Informationen werden im Sitzungsspeicher gespeichert
my.IRS
Dies ist eine Buchungsstrecke, welche Kunden ermöglicht Anfragen und Direktbuchungen zu tätigen
Verarbeitungsunternehmen
Dornierstraße 4 82178 Puchheim, Deutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Buchungen generieren
  • Vermarktung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Kundendaten ( Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer)
  • Interaktionen mit der Buchungsstrecke (Optional, wenn Tag Manager / Google Analytics in Verwendung)
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • My.IRS Gmbh
  • Lohospo Gmbh
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

skraska@iitr.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Schelklingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Schelklingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Schelklingen Schlossturm
Urspringtopf
Waltherbrunnen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 315 Ergebnisse in 203 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 315.
43_Schelklingen_2022.pdf

72/7 80 35 10 Landeswasserversorgung Zentralwarte Langenau 0 73 45/96 38 21 20 Albwasserversorgungsgruppe VIII/IX nur Ortsteile Wasserwerk Gundershofen 0 73 84/65 00 oder Landeswasserversorgung Zentralwarte [...] 73 94/25 74 Mobiltelefon der Bereitschaft 01 73/9 88 21 44 Wasserversorgung Kernstadt und Ortsteile Notfall-Telefonnummer des Wassermeisters Telefon Bauhof 0 73 94/24 57 55 Telefax Bauhof 0 73 94/24 56 [...] Sachbearbeitung der anfallenden Kassengeschäfte Archivierung der Belege Veranlagung der Wasser- und Abwassergebühren Mahnwesen Verwaltung SEPA-Lastschriftmandate Wir behalten uns eine Änderung des Aufga[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,32 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2022
42_Schelklingen_2022.pdf

72/7 80 35 10 Landeswasserversorgung Zentralwarte Langenau 0 73 45/96 38 21 20 Albwasserversorgungsgruppe VIII/IX nur Ortsteile Wasserwerk Gundershofen 0 73 84/65 00 oder Landeswasserversorgung Zentralwarte [...] Schutzgut Grund- und Oberflächenwasser Das anfallende Niederschlagswasser wird vor Ort versickert, eine Erhöhung des Oberflächenabflusses ist daher nicht zu erwarten, auch die Grundwasserneubildung wird hierdurch [...] Sie Energie einsparen. Duschen spart im Vergleich zum Baden über 50% Wasser- und Energiekosten. Dabei können Sie Ihren Wasserverbrauch zusätzlich durch einen Sparduschkopf weiter reduzieren. Arbeiten an[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.10.2022
41_Schelklingen_2022.pdf

72/7 80 35 10 Landeswasserversorgung Zentralwarte Langenau 0 73 45/96 38 21 20 Albwasserversorgungsgruppe VIII/IX nur Ortsteile Wasserwerk Gundershofen 0 73 84/65 00 oder Landeswasserversorgung Zentralwarte [...] 73 94/25 74 Mobiltelefon der Bereitschaft 01 73/9 88 21 44 Wasserversorgung Kernstadt und Ortsteile Notfall-Telefonnummer des Wassermeisters Telefon Bauhof 0 73 94/24 57 55 Telefax Bauhof 0 73 94/24 56 [...] Oktober 2022 erforderlich. „Wilde Alb“ – Multivisionsshow mit beeindruckenden Bildern Rauschende Wasserfälle, spitze Felsen und tiefe Höhlen – über drei Jahre waren die Fotografinnen und Fotografen der R[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.10.2022
Ausgabe_392022_-__-__-_In_Bearbeitung_-_ALLE_G_.pdf

72/7 80 35 10 Landeswasserversorgung Zentralwarte Langenau 0 73 45/96 38 21 20 Albwasserversorgungsgruppe VIII/IX nur Ortsteile Wasserwerk Gundershofen 0 73 84/65 00 oder Landeswasserversorgung Zentralwarte [...] 73 94/25 74 Mobiltelefon der Bereitschaft 01 73/9 88 21 44 Wasserversorgung Kernstadt und Ortsteile Notfall-Telefonnummer des Wassermeisters Telefon Bauhof 0 73 94/24 57 55 Telefax Bauhof 0 73 94/24 56 [...] Landschaft, unter der das Wasser in Richtung Quelle fließt. Von Hütten aus führte Herr Hanold die Gruppe Richtung Gundersho- fen an die Schwarz- Weiher-Quelle, welche zur Trinkwassergewinnung dient. Hier konnten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,40 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.10.2022
40_Schelklingen_2022.pdf

72/7 80 35 10 Landeswasserversorgung Zentralwarte Langenau 0 73 45/96 38 21 20 Albwasserversorgungsgruppe VIII/IX nur Ortsteile Wasserwerk Gundershofen 0 73 84/65 00 oder Landeswasserversorgung Zentralwarte [...] 73 94/25 74 Mobiltelefon der Bereitschaft 01 73/9 88 21 44 Wasserversorgung Kernstadt und Ortsteile Notfall-Telefonnummer des Wassermeisters Telefon Bauhof 0 73 94/24 57 55 Telefax Bauhof 0 73 94/24 56 [...] Was- serstand ist vermutlich eine Kombination aus mehreren Faktoren, die nun zunächst durch wasserwirtschaftliche Untersuchungen näher geklärt werden sollen. Diese Ergebnisse sollen dann auch beim künftigen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,85 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.10.2022
Wasser_und_Abwassergebühren_Eigentümerwechsel.pdf

Abrechnung Wasser- und Abwassergebühren bei Eigentümerwechsel Grau hinterlegte Felder werden von der Stadtverwaltung ausgefüllt 1.Grundstück Grundstück (Straße, Hausnummer) Flurstück Stadtteil Übergangsdatum [...] ___-8888-_____ Name Vorname(n) Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon Fax E-Mail 5. Gesplittete Abwassergebühr (bitte auswählen) ☐ Die versiegelte Fläche soll neu ermittelt werden. Es wird ein Erhebungsbogen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 564,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.09.2022
Zuchthausbauprojekt_1780_81_end_20122020.pdf

wer- | den solte, keinesweegs die verhältnismässige [F 3r] Beschaffenheit, da allda kein fliessendes Wasser | anzutreffen, ein welches jedoch zu Erhaltung | des Gesundheit standes ohnumgänglich nötig hal-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 518,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.09.2022
Wernauer_Schlößle_und_Spital_end_30122020.pdf

oder los, das Wasser dringt ein und zerstört Fenster und Holzwerk, die Riegel an den Giebeln fallen heraus, der hintere Giebel (Nordseite) sieht schlecht aus. Dachrinnen und Wasserableitungen fehlen vollständig [...] des Brunnens vor 1700 fehlen zwar, doch ist davon auszugehen, daß das Schlössle eine eigene Wasserversorgung hatte. Erstmals erwähnt wird der Spitalbrunnen am 22. Sep- tember 1766, als der Brunnen vom [...] Eichen bereitstellte59. Der Spi- talbrunnen wurde sicherlich erst bei Einführung der allgemeinen Wasserversorgung um 1916 versiegelt. 1808 wird das Spital beschrieben als „4stockige Behausung samt Hofraite[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 147,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.09.2022
Stadtführer_endgültig_16.12.2020.pdf

bildete sich in der letzten Eiszeit und ist heute ein Naturreservat für seltene Wasservögel (Reiher), Wasserpflanzen und Wassertiere (Kröten). Von Schmiechen ausgehend wenden wir uns das Schmiechtal aufwärts [...] ohne Turm gesichert. Ein weiteres Tor befand sich an der Ach, das „Wassertor“, und diente dem leichteren Zugang zum Fluß (Wassertransport der Hausener, Viehtränke). Der Stadtplan sah bereits bei der Gründung [...] schließlich kam für Schelklingen die zentrale Wasserversorgung und Kanalisation. Hierzu wurde ein Hochreservoir auf dem Schlossberg aufgeführt und das Wasser vom Achtopf hochgepumpt. Gleichzeitig wurde am[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 425,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.09.2022
Häuserbuch_Band_2_Alle_Häusertabellen_zusammengefasst_ohne_Ergänzung_124A_gesamt.pdf

n, getrennt nach guten Wiesmädern am unteren Wasser, den rauhen Wiesmädern am oberen Wasser, genannt Wassergestatt, den rauhen Wiesmädern im unteren Wasser, Göyen genannt und den oberen Wiesen. Insgesamt [...] –– mit Remise, 182; 566 –– mit Schüleraborten, 190; 575 Wasser (=Ach), 141; 505–506. Vgl. auch Aach Wasserstation, 155; 528 Wassertor (Wasserthor) –– am, 31; 112. 47; 172 –– am ehemaligen, 47; 171 –– beim [...] Behausung beim 250 Wassertor, ohne die Grund- 1839 300 > 1831–1847 2. Joseph Werner, mauer u. Ofen. 250 Schneider 1/2 1837 350 dann: dessen Wwe. 33 Eine 2stock. Behausung beim Wasserthor. 1846 650 1. Josef[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,8 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.09.2022