Herzlich Willkommen in Schelklingen!
Die Stadt Schelklingen hat eine höchst wechselvolle Geschichte. Die Besiedelung des Aachtales begann bereits in der Altsteinzeit, wie Ausgrabungen im „Hohle Fels“, „Sirgenstein“, „Kogelstein“ und anderen Höhlen belegen. Werkzeuge aus Feuerstein und Knochen, Schmuck aus Mammutelfenbein, sowie Knochen der erbeuteten Tiere zeugen vom Leben der Menschen aus allen Epochen der Steinzeit.
» Weitere Informationen
Aktuell gültige Bodenrichtwertskarten Stadt Schelklingen Stand 01.01.2022
Die vom Gutachterausschuss am 19.07.2022 beschlossenen Bodenrichtwertkarten mit den dazugehörigen Werten für die Stadt Schelklingen mit Teilorten sind nun veröffentlicht worden.
Diese Daten können von den Bürgerinnen und Bürgern unterwww.gutachterausschuesse-bw.de oder www.grundsteuer-bw.de abgerufen werden.
Zusätzlich werden die PDF-Dateien auf der Homepage der Stadt Ehingen - gemeinsamer Gutachterausschuss veröffentlich.
>> Weiterleitung zur Homepage
Folgende Bodenrichtswertkarten der Stadt Schelklingen mit Stand 01.01.2022 können heruntergeladen werden:
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
Schelklingen - Gundershofen | 27.07.2022 | (320,5 KB) |
![]() |
Schelklingen - Hausen ob Urspring | 27.07.2022 | (667,7 KB) |
![]() |
Schelklingen - Hütten | 27.07.2022 | (699,6 KB) |
![]() |
Schelklingen - Ingstetten | 27.07.2022 | (433,4 KB) |
![]() |
Schelklingen - Justingen | 27.07.2022 | (583,6 KB) |
![]() |
Schelklingen - Karte 1 | 27.07.2022 | (1,952 MB) |
![]() |
Schelklingen - Karte 2 | 27.07.2022 | (1,761 MB) |
![]() |
Schelklingen - Schmiechen | 27.07.2022 | (898,5 KB) |
![]() |
Schelklingen - Sondernach | 27.07.2022 | (279,5 KB) |
![]() |
Schelklingen - Steinbruch | 27.07.2022 | (393,3 KB) |
![]() |
Schelklingen - Talsteußlingen | 27.07.2022 | (152,5 KB) |
![]() |
Schelklingen - Teuringshofen | 27.07.2022 | (148,5 KB) |
Wichtige Informationen zum Coronavirus
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus.

Hohle Fels - Teil des UNESCO Welterbes
Unweit vom Schelklinger Stadtkern liegt der berühmte Hohle Fels. Unter dem Titel "Höhlen und Eiszeitkunst der schwäbischen Alb" wurden 2017 sechs Höhlen, darunter der Hohle Fels, und die sie umgebende Landschaft im Ach- und Lonetal in die UNESCO-Welterbeliste eingetragen.
Ferienbetreuung für Grundschüler
Ferienbetreuung für Grundschüler